- vorproduzieren
- vor|pro|du|zie|ren <sw. V.; hat:der Fernsehbeitrag war für einen späteren Sendetermin vorproduziert worden.
* * *
vor|pro|du|zie|ren <sw. V.; hat: a) (bes. Wirtsch.) im Hinblick auf einen späteren Bedarf im Voraus ↑produzieren (1 a): Die Wollpullover werden in Naturfarbe vorproduziert und erst in letzter Minute, wenn die Farbtrends der Saison feststehen, eingefärbt (Spiegel 15, 1982, 263); b) (bes. Ferns., Rundf.) für einen späteren Einsatz im Voraus ↑produzieren (1 b): nachdem das Fernsehen die für Freitag, 7. Oktober, vorproduzierte „Denkpause“ ... durch eine früher produzierte Ausgabe ... ersetzt hatte (Bund 11. 10. 83, 11).
Universal-Lexikon. 2012.